18 Dezember 2012
Fusion VDSF / DAV
Fusion VDSF / DAV
20.11.2012Pressemitteilung des VDSF
Der Verband Deutscher Sportfischer (VDSF) und der Deutsche Anglerverband (DAV) wollten am 17.11.2012 ihre über mehr als 3 Jahre dauernden Fusionsgespräche in zwei parallelen Hauptversammlungen beschließen, um anschließend als Deutscher Angelfischerverband (DAVF) die mächtige Vertretung der deutschen organisierten Angelfischerei zu bilden.
Dazu hatten sich bereits in Vorfeld die beiden Präsidenten als auch die jeweiligen Präsidien sowie die Mehrheit der Landesverbände im VDSF verständigt:
Wir wollen einen einheitlichen deutschen Anglerverband.
Dieses Ziel war in der Jahreshauptversammlung des VDSF nie infrage gestellt.
Probleme wurden im Weg, wie diese Einheit erreicht werden kann, gesehen. Aus diesem Grunde votierten bei der Abstimmung 2 Delegierte zu wenig für die Fusion und die erforderliche ¾-tel-Mehrheit kam leider nicht zustande.
Weder der VDSF noch der DAV lassen sich dadurch entmutigen.
Bereits am 19.11.2012 haben sich die Präsidenten des VDSF Peter Mohnert und des DAV Günter Markstein darauf verständigt, die aufgetretenen Probleme umgehend zu lösen und für den März 2013 erneut zu versuchen, die Fusion der beiden deutschen Anglerverbände zu erreichen.
Der Zeitraum bis März 2013 ergibt sich aus der Wahrung der erforderlichen Fristen für einen Neubeginn.
Das Präsidium des VDSF ist zusammen mit der Mehrheit der Landesverbände überzeugt, dass die Einheit der organisierten deutschen Anglerschaft im März 2013 sicher erreicht wird.
Der DAV hatte dazu in einer Probeabstimmung bereits eine 100%-ige Zustimmung erreicht. Innerhalb des VDSF gab es jedoch einige Bedenken
VERBAND DEUTSCHER SPORTFISCHER
Präsidium
03 Dezember 2012
RISE Fly Fishing Film Festival
Deutschsprachige Region – Februar / März 2013
![]() |
Auf das Bild klicken und Ihr gelang zur Internetseite |
Hier geht es weiter unter anderem zu den verschiedenen Aufführungsorten.
Tickets können online bestellt werden. Näheres auf der RISE-Seite
Tod durch Turbinenkraft
Wasserkraftwerke als Fischkiller
Auszug aus einen Bericht in Planetopia vom 26.11.2012
Wasserkraftwerke gelten gerade im Zeitalter der Erneuerbaren Energien als Segen für das Klima. Sie liefern komplett CO2-freien Strom. Doch das ist nur eine Seite der Medaille. Denn die Turbinen eines Flusskraftwerks vernichten Jahr für Jahr Hunderttausende Wanderfische. Allein in der Lahn stehen 28 Kraftwerke, von denen einzelne bis zu dreißig Prozent der Lachse und Aale auf ihrem Weg in den Rhein vernichten.
Hier der sehr interessante Filmbericht: Tod durch Turbinenkraft
Abonnieren
Posts (Atom)