13 Mai 2013
Krauthausen-Jülicher Mühlenteich
900.000 Euro werden in den Mühlenteich gepumpt
Der Wasserverband Eifel-Rur (WVER) beginnt Mitte Mai mit Instandsetzungsarbeiten am Krauthausen-Jülicher Mühlenteich. Die wurden erforderlich, da er im Bereich der Stadt Jülich teilweise durch Dämme gefasst ist, die durch Wühltieraktivitäten und Gehölzwurzeln beschädigt sind. Der Krauthausen-Jülicher Mühlenteich wird in Niederzier-Selhausen mit Wasser der Rur gespeist und fließt dann über Krauthausen, vorbei an Selgersdorf und Altenburg Richtung Jülich. Bis Altenburg steigert sich seine Wasserführung auf 1,3 Kubikmeter Wasser pro Sekunde. In Altenburg fließt ein Teil des Wassers zurück in die Rur. Der Mühlenteich selbst setzt seinen Lauf nach Jülich fort, wo er in den Ellebach mündet. Firmen am Mühlenteich nutzen sein Wasser in Produktionsprozessen oder als Löschwasser.
Hier geht es zum gesamten Bericht in der Aachener Zeitung
Labels:
Fliessgewässer,
Rur,
Umweltschutz,
WV Eifel-Rur
Standort:
Mühlenteich
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Ein kurzer Hinweis. Die Arbeiten finden nicht in unserem Bereich statt,
AntwortenLöschenHallo, im Mühlenteich sind die auf der "Roten Liste" zu findenden Neunaugen zu finden. Zuletzt habe wir einige Hundert retten können. Hoffentlich findet das auch Berücksichtigung.
AntwortenLöschen