Nitratbelastung der Rur gesunken.
Die Renaturierungsmaßnahmen an  der Rur haben dazu geführt, dass die Nitrat-Belastung des Flusses  gesunken ist. Zu diesem Ergebnis ist der Verein VSR-Gewässerschutz  gekommen. Die Untersuchungen begannen in Nideggen  und führten die  Gewässerschützer bis zur Rur-Mündung bei Roermond.Die festgestellten Nitratkonzentrationen betrugen im November in  Nideggen-Brück 7,1 Milligramm pro Liter (mg/l), Kreuzau 6,9, Düren 7,0,  Jülich 6,9, Linnich 7,5, Hückelhoven 7,5, Wassenberg 8,0, Brücke Karken/  Ophoven 8,8 und Sint Odilienberg/Niederland 10,7 und  Roermond 9,8  mg/l. Fazit: «Die durchgeführten Renaturierungsmaßnahmen scheinen erste  Erfolge zu liefern.
Hier geht es zum ganzen Artikel in den Aachener-nachrichten.de 
Hier sollte man in jedem Fall einmal die Arbeit der Realschule Jülich erwähnen die für die Hege-gemeinschaft Rur seit Jahren ehrenamtlich tätig ist und chem. Wasseranalysen erstellt. Siehe hierzu den Artikel Jülicher Realschule untersucht .........
AntwortenLöschenDa hat Rolf nicht gerade unrecht. Hier der Link zum passenden Beitrag.
AntwortenLöschenhttp://der-fliegenfischer-rur.blogspot.de/2012/03/julicher-realschule-untersucht-die.html