Wasserkraftanlage an der Kinzig
Fischereiliche Untersuchung des beweglichen Krafthauses in Gengenbach an der Kinzig. (Schwarzwald)
Sehr Interessante Studie mit allen Daten und Fakten, reich bebildert.
Für alle die sich hierfür interessieren eine tolle und aufschlussreiche
Studie im Auftrage des Büros für Fischereibiologie & Ökologie.
Kraftwerk an der Kinzig
Der Kommentar wurde von einem Blog-Administrator entfernt.
AntwortenLöschenHier der auf Wunsch korrigierte Bericht von RWI
AntwortenLöschenRWI hat gesagt…
Wenn die Angaben stimmen, und in dieser Sache bin ich pessimistisch, dann wäre das ein einschneidender Erfolg gegen das zerhächseln der Fische beim Auf- und Abstieg in den Turbinen. Negativ dürfte wohl auch noch die Umweltveränderungen oberhalb der Anlage im Staubereich sein, wo sich z.B. Schlammablagerungen bilden und so die dort zu findenden Fischartenvielfalt verändern.
Wenn diese Technik so viel besser ist als die bisher bekannte Planung in Linnich, könnte man diese denn nicht auch am Linnicher Wehr realisieren?
AntwortenLöschenDa hier Denkmalschutz vorliegt, wird man eh mit der ohnehin vorhandenen Stauhaltung leben müssen.
Zum Thema:
AntwortenLöschenAuch an anderen Orten hat man Problem. Auch hier wird geplant und z.Z. sogar veraltete Technik wieder genehmigt was unfassbar ist. So hat sich der Deutsche-Landes-Fischereiverband mit seinen fast 1 000 000 Mitglieder veranlasst gesehen hierzu eine Petition loszulassen. Zu lesen auch in unserer HP.